top of page

Alles, was gegen die Natur ist,
hat auf die Dauer
keinen Bestand.

 

Charles Darwin

Ö1 Journal Panorama Kraftwerk Kaunertal
00:00 / 29:52
Das schöne PlatzertalPfunds Kerle
00:00 / 03:39

JA zum Schutz der Alpen und Flüsse

JA zur naturverträglichen Energiewende

Die Ötztaler Alpen bergen mit ihren ausgedehnten Gletschern den letzten großen Wasserschatz der Ostalpen. Unzählige Tier- und Pflanzenarten finden hier noch einen intakten Rückzugsort. Dieser bedeutende Naturraum darf nicht geopfert werden: mit dem Ausbau des Kraftwerks Kaunertal drohen katastrophalen Folgen für Mensch und Natur.

Die Petition Stopp Ausbau Kraftwerk Kaunertal basiert auf der Kaunertal-Erklärung 2022. Darin haben sich 31 Umweltorganisationen und 11 Wissenschaftler*innen für den Stopp des Kraftwerksprojekts und für eine naturverträgliche Energiewende ausgesprochen.

Anker 1

Demonstration Innsbruck

Demonstration Innsbruck
Demonstration Innsbruck

Demonstration Innsbruck

03:02
Video abspielen
#9 Der letzte Tropfen - Tiroler Stimmen für eine echte Energiewende: Bettina Urbanek, WWF Austria

#9 Der letzte Tropfen - Tiroler Stimmen für eine echte Energiewende: Bettina Urbanek, WWF Austria

05:57
Video abspielen
#8 Der letzte Tropfen - Tiroler Stimmen für eine echte Energiewende: Prof. Dr. Leopold Füreder.

#8 Der letzte Tropfen - Tiroler Stimmen für eine echte Energiewende: Prof. Dr. Leopold Füreder.

06:33
Video abspielen

Das Projekt

Platzertal c Sebastian Frölich (2)_1.jpg

Banner-Aktion über dem Inn: „Alle zam! Gegen den Damm!“

TIWAG verpasst Nachreichfrist für UVP - Ausbauprojekt Kraftwerk Kaunertal in Endlosschleife gefangen. Bewegung fordert: Energie soll in sinnvolle Alternativen gesteckt werden

nnsbruck, 30.10.2024 - Heute standen zahlreiche Organisationen und Initiativen gemeinsam auf dem Emile-Béthouart-Steg über dem Inn und setzten mit einer großen Banneraktion ein Zeichen gegen den Ausbau des Kraftwerks Kaunertal. „Alle zam! Gegen den Damm!“ - mit dieser Botschaft richtet sich die Umweltschutzorganisation GLOBAL 2000 heute gemeinsam mit „Einzigartiges Platzertal“, „Lebenswertes Kaunertal“, „Mountain Wilderness“, „Protect Alpine Nature“, „Protect Our Winters“ und „Unser Wasser“ an die TIWAG und an den Tiroler Landeshauptmann. Die große Bewegung fordert anlässlich der ursprünglichen Nachreichfrist für die Unterlagen der Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) am 31.10., die erneut verfehlt wurde, die Umsetzung sinnvollerer Alternativen: „Das Projekt Ausbau Kraftwerk Kaunertal ist wie ein Schwarzes Loch, das immer mehr und mehr Zeit und Geld unwiederbringlich verschluckt. Statt noch weitere Jahre und Ressourcen zu verlieren, sollte sich Landeshauptmann Anton Mattle jetzt als Vorreiter positionieren, der eine zukunftsfähige Richtung für die Energiewende im Land Tirol vorgibt.“

mehr dazu

Foto: Sebastian Fröhlich

IMG_20241031_221732.jpg

Und nie mehr grüßt das Murmeltier

Menschen mögen Murmeltiere. Die putzigen Nager mit ihren lustig wackelnden Hinterteilen erfreuen unser Auge, wenn wir sie sehen, zum Beispiel beim Wandern, zum Beispiel im Platzertal, einem der schönsten naturbelassenen Hochtäler in Tirol, bewohnt nicht nur von unseren geliebten Murmelen, sondern auch von Alpenschneehühnern, Bartgeiern, Hochmoorbläulingen, Innäschen. Hier will Tirols wichtigster Energieversorger, der landeseigene Konzern TIWAG, einen 120 Meter hohen Staudamm errichten und das Tal mit Millionen Kubikmetern Wasser fluten. Der Grund: Wir. Wir Menschen in Tirol, die wir täglich in rauen Mengen brauchen und verbrauchen, was der geplante Speichersee uns liefert: elektrische Energie vulgo Strom. Ohne Strom keine Zivilisation, ohne Strom kein Komfort. Keine Waschmaschine, kein Kühlschrank, kein Handy, kein Internet. Und jetzt die gute Nachricht: Energie aus Wasserkraft ist CO2-frei, erneuerbar, klimafreundlich. Und jetzt die schlechte Nachricht: Auch saubere Energie hat Dreck am Stecken. Das zumindest sagen die Gegner:innen des Projekts «Ausbau Kraftwerk Kaunertal» und werfen der TIWAG Profitgier, Greenwashing und technologische Rückständigkeit vor. Haben diese Leute recht? Oder gibt es tatsächlich keine saubere Alternative zur Wasserkraft in Tirol? Und was sagen eigentlich die Murmeltiere im Platzertal dazu? Noch grüßen sie täglich, aber damit könnte bald Schluss sein, also lasst uns schnell ins Gespräch kommen, bevor es zu spät ist.

 

Besetzung
Ringrichterin Anita Augustin
Homo electricus aka Homo stromo Daniela Bjelobradić
Murmeltier Phil Kristoffer Nowak
Sharleen, das Schaf  Bettina Bruinier
CO2-absorbierendes Hochmoormoos  Uschi Oberleiter

"Platzertal bleibt":

Protestaktion mit 50-Meter-Banner gegen Kraftwerksausbau Kaunertal

50-Meter-Transparent quer übers Platzertal gespannt - Größtes hochalpines Moorgebiet akut gefährdet - Umweltorganisationen fordern von Tiroler Landesregierung Unterschutzstellung des Hochtals und Energie-Alternativen

Innsbruck/Pfunds, am 8. Juli 2023 - “Platzertal bleibt!” steht auf dem 50 Meter langen Transparent, das quer über das Hochtal in den Ötztaler Alpen in Tirol gespannt ist: Aktivistinnen und Aktivisten von “Lebenswertes Kaunertal”, “WET - Wildwasser erhalten Tirol” und River Collective sowie GLOBAL 2000 und WWF brachen heute ins Platzertal auf, um gegen das Festhalten der Tiwag an ihren Ausbauplänen des Kraftwerks Kaunertal zu protestieren: Demnach soll mitten im unberührten Platzertal ein 120-Meter-Staudamm errichtet und das Hochtal samt seinem Moorgebiet für ein Pumpspeicher-kraftwerk geflutet werden. “Dieses Großbauprojekt auf 2.350 Metern Seehöhe ist völlig veraltet, massiv naturzerstörerisch und energiewirtschaftlich so nicht nötig. Die Landesregierung soll endlich die Notbremse ziehen, bevor noch mehr Zeit und Geld verschwendet werden”, sagt Gewässerexpertin Bettina Urbanek vom WWF Österreich. Gemeinsam fordern alle am Protest beteiligten Organisationen den endgültigen Stopp des Projekts, die Ausweisung des Platzertals als Naturschutzgebiet und eine naturverträgliche Energiewende in Tirol.

Energiewende und Klimaschutz gemeinsam denken

Energiewirtschaftliche Analyse stellt Platzertal-Speicher in Frage

Foto: Harry Putz

Platzertal-Aktion_Drohne1_(c)Harry-Putz.jpg
20230116_Fotoaktion_Naturgefahren_Kaunertal_JH_39185-c-Jan Hetfleisch.jpg

Risiko für Katastrophen im Kaunertal steigt

Was den Kaunertaler*innen seit vielen Jahren bewusst ist, bestätigen nun zwei aktuelle geologische Gutachten: Die Hänge über dem Gepatschstausee sind seit Jahrzehnten in Bewegung. Als wichtigsten Faktor dafür nennen beide Stellungnahmen die jährlichen Wasserspiegelschwankungen durch den Kraftwerksbetrieb. „Mit dem Ausbau des Stausees zum Pumpspeicher würden die Wasserspiegelschwankungen stärker und schneller werden und so das Risiko erhöhen", warnt Bettina Urbanek vom WWF. Bereits jetzt sind an den Berghängen rund um den Speicher des bestehenden Kraftwerks rund 290 Millionen Kubikmeter Gestein in Bewegung. „Damit könnte man ganz Innsbruck unter rund drei Metern Schutt und Geröll begraben.” Die Klimakrise wird die Gefahren noch vergrößern: Schon im Winter 2018/2019 führten starke Niederschläge zu den umfangreichsten Bewegungen im Westhang seit den 1960er-Jahren. Aus Sicherheitsgründen musste der Kraftwerksbetrieb eingeschränkt werden. „Den Gutachten zufolge häufen sich auf der Westseite seit 2015 die Felssturz- und Rutschungsprozesse”, sagt Urbanek. „2019 wurde sogar ein abgesicherter Bereich samt Sicherungsnetz mitgerissen. Die Berghänge im Kaunertal sind für die Errichtung eines Pumpspeichers nicht geeignet.” Foto: Jan Hetfleisch, WWF

weitere Informationen

Download WWF-Factsheet Gefahren

Umweltallianz präsentiert Kaunertal Erklärung 2022

40 Umweltvereine und Wissenschaftler*innen fordern Ausbau-Stopp für Kraftwerk Kaunertal – Landesregierung muss die letzten intakten Alpenflüsse schützen und naturverträgliche Energiewende umsetzen.

Innsbruck, am 6. Mai 2022 – Insgesamt 40 Umweltvereine und Stimmen aus der Wissenschaft fordern in einer gemeinsamen Erklärung den Stopp des Ausbaukraftwerks Kaunertal. Stattdessen müsse die Tiroler Landesregierung die letzten intakten Alpenflüsse schützen und eine konsequent naturverträgliche Energiewende umsetzen. „Dieses Großprojekt steht wie kein anderes für die völlig überzogene Ausbaupolitik der TIWAG. Wir brauchen eine naturverträgliche Energiewende statt weiterer Verbauung alpiner Naturräume“, mahnt Bettina Urbanek, Gewässerschutzexpertin des WWF Österreich. Für das Projekt plant die TIWAG bis zu 80 Prozent des Wassers aus dem Ötztal, einem der niederschlagsärmsten Täler Tirols, auszuleiten und im ökologisch einzigartigen Platzertal einen 120 Meter hohen Staudamm zu errichten und dahinter neun Fußballfelder Moorflächen zu fluten. „Das hätte verheerende Folgen für die hochsensible Naturlandschaft, würde wichtige Lebensräume zerstören und die Biodiversitätskrise befeuern.“

weitere Informationen

Erklärung downloaden

20220506_Kaunertal_Erklaerung_(c)_WWF_Hetfleisch_JH_34070.jpg
Protestaktion TIWAG KW Kaunertal all c Anton Vorauer (11).JPG

Mega-Kraftwerksprojekt bedroht Ötztaler Flussjuwele

Gestaut, verbaut, verdammt: unsere heimischen Alpenflüsse stehen unter massivem Druck durch die Energiewirtschaft. Mit dem Ausbau des Kraftwerks Kaunertal soll nun ein weiteres Megaprojekt mitten in eine hochsensible Naturlandschaft gezwängt werden. Das Wasser der Gletscherflüsse soll abgeleitet werden und kilometerweit entfernt in künstlichen Stauseen landen. Die Wassermenge der Ötztaler Ache würde dadurch um bis zu 80 Prozent reduziert und die natürliche Dynamik zerstört. Gleichzeitig würde das ökologisch einzigartige Platzertal hinter einem Staudamm verschwinden und geflutet werden.
weitere Informationen

Download WWF-Factsheet Kraftwerk Kaunertal

Breite Umwelt-Allianz fordert Naturschutz beim Erneuerbaren-Ausbau

WWF und Umweltdachverband appellieren gemeinsam mit einer breiten Allianz an die Parlamentsparteien: Keine Kraftwerksförderung in Schutzgebieten, Naturjuwele erhalten!

Wien, am 28. April 2021. Während die Verhandlungen zum Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz (EAG) im Nationalrat in die Zielgerade gehen, richtet eine breite Allianz aus 43 Umwelt-Organisationen, Bürger*inneninitiativen und Persönlichkeiten aus Wissenschaft und Zivilgesellschaft einen dringenden Appell an alle Parlamentsparteien. Denn auch wenn der rasche Ausbau der erneuerbaren Energien notwendig und begrüßenswert ist, könnte das EAG zu einer Millionenförderung von Kraftwerksbauten in Schutzgebieten und an ökologisch einzigartigen Flussstrecken führen.
Appell downloaden

E0DD3VBXEAA-0KB.jpg

Wir schützen die Natur
und den Lebensraum
im Kauntertal

Das Ziel der Bürgerinitiative lebenswertes kaunertal ist der Schutz der Natur und die Erhaltung der Lebensqualität im Kaunertal. Den Anlass für unser Engagement bilden die Pläne der Tiwag, die mit der Errichtung einer Pumpspeicheranlage und eines weiteren Stausees massive, unwiderrufliche Eingriffe in die Landschaft des Kaunertals plant.

Appell an Bundesministerin Leonore Gewessler

Für lebendige und klimafitte Flüsse, gegen subventionierte Naturzerstörung. Unsere Natur verdient mehr Schutz und Respekt. Die Klimakrise ist längst in Österreich angekommen. Zugleich erleben wir einen nie dagewesenen Schwund der Artenvielfalt. Beide Krisen sind existenzbedrohend. Beide Krisen sind menschengemacht und müssen daher mit konkreten Maßnahmen angegangen werden. Bei sämtlichen Lösungen müssen Klima- und Naturschutz Hand in Hand gehen.
Appell downloaden

Grafik Kaunertal-Platzertal Pumpspeicher

Das Kraftwerk Kaunertal soll ausgebaut werden, was auch den Ausbau des Kraftwerkes Prutz-Imst und des Kraftwerkes Imst-Haiming mit sich bringen würde. Dazu müssten die Gurgler Ache inkl. Königs- und Verwallbach, sowie die Venter Ache in den Gepatschspeicher übergeleitet werden. Zusätzlich ist ein neuer Speicherteich im Platzertal inkl. einem neuen Pumpspeicherkraftwerk vorgesehen und das Kraftwerk in Prutz würde seine Kapazitäten mehr als verdoppeln.

Damit aber nicht genug. Neben Ersatzmaßnahmen für zerstörte und beeinträchtige Lebensräume würden im Kaunertal Deponien mit einer Gesamtfläche von 16,8 Hektar und einem Volumen von rund 1.650.000 m³ entstehen. Zudem sind eine Eintiefung des Inns auf 2 km Länge zwischen dem  Kraftwerk Prutz und der Mündung der Fagge sowie größere Drainagierungsmaßnahmen und Grundwasserregulierungen zwischen Prutz und der Runserau geplant. Quelle: Stellungnahme der Tiroler Umweltanwaltschaft

Zum Magazin

Partner &

Synergien

In Zusammenarbeit mit unseren Partnern schützen wir die Natur.

Unbenannt-1.png
2000px-WWF_Logo.svg.png
WET_transparent2.png
RC_Logo_Blue.png
25e4f82e-5642-4d23-afdb-d613456a9853 Kopie.gif
Ache-Cover-001.jpg
bottom of page